Golfen für den guten Zweck

Bereits zum 22. Mal hat die Klinik an der Therme zum Benefiz-Golfturnier zugunsten des Albert-Schweitzer-Hospiz eingeladen. Im Clubvergleich gingen die Spieler:innen des Golfclubs Bayreuth gegen die Golfer:innen des Golfclubs Oberfranken paarweise gegeneinander an den Start. Auch in diesem Jahr war die Beteiligung wieder groß.

Bei traumhaftem Wetter und bester Stimmung kamen alle Teilnehmer:innen voll auf ihre Kosten. Zahlreiche ortsansässige Sponsoren trugen dazu bei, dass dieses Turnier wieder zu einem ganz besonderen Event wurde. Die Rundenverpflegung am Start und an Loch 9 wurde von der Geseeser Landbäckerei, der Metzgerei Parzen, Kondrauer und Maisel gespendet. Die Preise für die Siegerehrung stellten die Firma Zieher, Golfhouse Nürnberg und Engin’s Ponte zur Verfügung.

Das Abendessen und die Teegeschenke wurden von der Klinik an der Therme gespendet, während die Golfclubs in Bayreuth und Thurnau ihre Plätze unentgeltlich zur Verfügung stellten – so konnten die Startgelder vollständig an das Hospiz gespendet werden. Durch eine Versteigerung und die aufgestellte Spendenbox kamen in diesem Jahr rund 3.000 Euro zusammen – ein tolles Ergebnis und eine wunderbare Geste, die das Albert-Schweitzer-Hospiz in seiner Arbeit unterstützt und fördert. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, Spender und Organisatoren.

v.r.n.l.: Roland Kubitzky (Hospizverein Bayreuth e.V. / Schatzmeister), Harald Petersen (Präsident GC Bayreuth), Bettina Jacobs (Clubsekretärin), Dr. Stefan Sammet (Vorsitzender Hospizverein Bayreuth e.V. ), Iris Koch (Turnier-Unterstützung)
_______________________________________________________________________________________________________
Wissen Sie, warum Hospize auf Spenden angewiesen sind?
Ein Hospiz bekommt pro Gast und Tag einen gewissen Satz von der Kranken- und Pflegekasse für die Pflege des Gastes gezahlt. Dieser Satz deckt aber nicht 100 % der Kosten, die beim Hospizbetrieb entstehen. Alle Hospize in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, einen gewissen Anteil durch Spenden aufzubringen. Hintergrund dieser gesetzlichen Regelung ist, dass das Thema Sterbebegleitung immer auch eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft bleiben soll. Daher zählt jede Spende – sie hilft, diese Lücke zu schließen und macht einen Unterschied!